Aktuelle Veranstaltungen

Aktuell sind keine fakultativen Veranstaltungen geplant!

Unrecht durch Recht?!

Die aktuelle politische Entwicklung im In- und Ausland war Anlass für eine Online-Veranstaltung, die am 20.02.2025, 18 Uhr unter dem Oberthema „Unrecht durch Recht?!“ via ZOOM stattfand. Eingeladen waren alle Mitglieder der Bergischen Universität Wuppertal, aber auch alle anderen, die das Thema interessiert.

Prof. Dr. Marco Staake stellte seine Gedanken zur Frage "Kann Recht Unrecht sein?" vor. Die Frage mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen; das ist sie aber nicht. "Recht" und "Unrecht" sind nach seinem (!) Verständnis Begriffe, die auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt sind. Das Recht ist eine Normordnung; die Gerechtigkeit ist Wertidee und intuitives, nicht aber objektives Ideal. Recht kann ungerecht und damit Unrecht sein. Recht kann, sollte aber nicht jeden Inhalt haben. Warum Marco Staake einen solchen positivistischen Ansatz als vorzugswürdig ansieht und was daraus folgt, erläutert er in diesem Video

Dipl.-Jur. Marc Benedict widmete sich dem Thema "Coup d'État – Wie anfällig ist unser Rechtsstaat?". Ein Blick auf andere Rechtsordnungen (in Europa und ganz aktuell in den USA) zeigt auf, wie schnell Rechtsstaatlichkeit wie wir sie kennen und schätzen ausgehebelt werden kann. Kann das auch bei uns passieren? Wie resilient ist unser Rechtsstaat? Die Ausführungen von Marc Benedict sind hier nachzuverfolgen.

"Änderung der Regeln - Rettung der Demokratie?" ist der Titel des Vortrags von Dipl.-Jur. Univ. Julius Rübartsch. Es ging um die Legalität und Legitimität von Regeländerungen. Und darum, ob und wie das rechtliche Spielfeld, das die Demokratie verbürgen soll, notfalls angepasst werden muss, um die Demokratie zu bewahren. Julius Rübartschs Ideen finden Sie wiederum in diesem Video.